Aktuelles

Erfahren Sie hier alle wichtigen News rund um den Breitbandinternetausbau im Landkreis Bautzen.


Informationsvideos:

Landkreis Bautzen Holt EU-Breitband-Oscar


News:

Am 15. März 2023 fand das Breitbandpaten-Treffen in Erfurt statt. Eingeladen hatten das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft sowie die Digitalagentur Thüringen. Zu den ca. 60 geladenen Gästen zählten neben den Breitbandpaten der Landkreise sowie der Thüringer Glasfasergesellschaft ebenso zwei Mitarbeiter des Kompetenzteams Breitband des Landkreises Bautzen.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat überraschend und rückwirkend zum 17.10.2022 den aktuellen Förderaufruf zum laufenden Breitbandförderprogramm des Bundes aufgehoben. Förderanträge können daher derzeit nicht mehr gestellt werden.

Der Landkreis Bautzen arbeitet weiterhin an einer flächendeckenden Versorgung mit leistungsfähigen Gigabitnetzen, die allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung stehen. Die Bundesregierung unterstützt hier mit einer Neuauflage der Breitbandförderung, dem sogenannten "Graue-Flecken-Programm". Ende April veröffentlichte dafür das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die neue Gigabit-Förderrichtlinie ("Richtlinie: Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland"). Dieses ersetzt mit Inkrafttreten zum 26.04.2021 die bisherige Richtlinie (sog. "Weißes-Flecken-Programm").

Landrat Udo Witschas konnte heute (27.09.2022) den European Broadband Award der EU-Kommission in der Kategorie "Qualität und Erschwinglichkeit der Dienstleistungen" entgegennehmen. Damit gewinnt der Landkreis Bautzen in Brüssel den EU-Breitband-Oscar.

Mit dem flächendeckenden Breitbandausbau (Cluster 1 - 9) im gesamten Landkreisgebiet wurde ein Vorhaben in Angriff genommen, welches zu den größten Breitbandprojekten in ganz Deutschland gehört. Nun fiel der Startschuss für den Ausbau des Cluster 10 A/B. Damit werden weitere 5.000 Hausanschlüsse nach der Fertigstellung mit schnellem Internet versorgt. Zudem werden im Rahmen von Cluster 10 „Gewerbegebiete“ noch etwa 900 förderfähige Gewerbeanschlüsse durch einen Sonderaufruf des Fördermittelgebers ausgebaut. Die Deutsche Telekom erhielt für den Ausbau des Cluster 10 A/B den Zuschlag.